|
Palmarito - Grünwangen - Rotschwanzsittich
imagedata>>> shape>>>
|
Pyrrhura m. restricta Engl. Santa Cruz Conure
|
Beschreibung : wie hypoxantha, aber Wangen, Nackenband, Körperseiten, Unterschwanzdecken und teilweise die Oberflügeldecken mit zum Teil deutlichem bläulichen Anflug, durchschnittlich kleiner.
Jungtiere : in der Regel mit weniger rot auf dem Bauch und mit Ausnahme der Wangen ohne blauen Anflug. span>>>
Größe : 24 cm
Verbreitung :
zur Zeit sicher nur aus der Umgebung von Palmarito, Chiquitos, Bolivien, bekannt. |
Lebensraum : alle Arten von Gebieten mit Baumbestand; Sumpflandschaften und Wälder mit verhältnismäßig niedrigen Bäumen, Sekundärvegetation und Nebelwälder bis 2900 m Höhe.
Status : durchweg häufig
Lebensweise : außerhalb der Brutzeit in Schwärmen von 10 bis 20 Vögeln; gelegentlich größere Schwärme; vermutlich jahreszeitliche Wanderungen; sind in den Bäumen nur schwer auszumachen, da ihr Gefieder ausgezeichnet tarnt; bei der Nahrungsaufnahme leise und nur geringe Fluchtdistanz; während des Fluges fallen sie durch Lärm auf; Flug schnell und niedrig; fliegen zwischen Bäume hindurch; Rufe zweisilbig. span>>>
Ernährung : trockene Samen, Blüten, Früchte, Beeren und Nüsse. span>>>
Samenmischung aus Kardi, Hafer; wenige Sonnenblumenkerne ( auch ge-keimt ), Hanf, Buchweizen, Hirse, Glanz und Ebereschenbeeren; Kolbenhirse; viel Obst, Gemüse und Grünzeug; regelmäßig Zweige mit frischen Blüten und Knospen; Mineralstoffe und Vitamingaben.
Brutverhalten : Brutzeit ab Februar, Nester in Baumhöhlen; in einem Fall 5 m über dem Boden, Gelege 3 Eier; Eimaße : 24,2 mm x 19,6 mm. span>>>
Gefangenschaft : lebhafte Sittiche, die anfangs sehr scheu sind; verschwinden bei Störungen sofort im Schlafkasten; Jungtiere werden zutraulicher; robust und wenig empfindlich; baden gern und oft; Nagebedürfnis von Paar zu Paar unterschiedlich ausgeprägt; meist leise, schreien nur bei Erregung; in Gemeinschaftshaltung sehr friedlich; Haltung im Freiflug möglich; mehrere Paare übernachten in einem Kasten. span>>>
Unterbringung : Voliere von wenigstens 2 m x 1 m x 2 m; im Winter frostfrei mit Nistkasten; Nistkasten 20 cm x 20 cm x 70 cm; auch außerhalb der Brutzeit anbieten. span>>>
Zucht : nicht schwierig; während der Brutzeit Paar allein halten, da mehrere Paare in einem Nistkasten brüten und sich gegenseitig stören; Brutbeginn das ganze Jahr über; Beginn wird oft von Haltern nicht bemerkt; Gelegegröße 3 bis 7 Eier; Durchschnittsgelege 5 Eier; oft sind nicht alle Eier befruchtet; Brutdauer 23 Tage; Nestlingszeit 50 Tage; mehrere Bruten pro Jahr möglich; Jungvögel rechtzeitig entfernen, da sie bei der nächsten Brut stören; gelegentlich empfindlich bei Nestkontrollen, da Paare leicht in Panik geraten und Gelege oder Jungtiere beschädigen; bereits mit 8 Monaten zuchtreif. span>>>
|

|
 |