Beschreibung :
grün; schmales rotbraunes Stirnband; Scheitel und Hinterkopf graubraun, jede Feder hell gesäumt; Ohrdecken orangegelb; Wangen grün mit blaßgelber Säumung; Hals und Nacken weiß; Oberbrust gelb; auf dem Bauch variierender Anflug von rot; Flügelsaum und Halsdecken rot; Außenfahnen der Handschwingen mit blau verwaschen; Schwanzunterseite dunkelgrau, nackter Augenring weißlich; Iris braun; Füße dunkelgrau; Schnabel grau.
Jungvögel : wie Alttiere, jedoch mit nahezu grünen Flügelsäumen und Handdecken.
Größe : 24 cm
Verbreitung : Südost - Ekuador span>>>>>>>

Lebensraum : Wälder zwischen 1000 m und 2000 m Höhe span>>>>>>>
Status : selten span>>>>>>>
Lebensweise : außerhalb der Brutzeit in kleinen Gruppen oder Schwärmen von gelegentlich bis 50 Vögeln; standorttreu; bestimmte Schlafplätze werden regelmäßig aufgesucht : bevorzugt werden Bäume entlang von Gebirgsflüssen; halten sich dort bis 7 Uhr auf; bei Regen bleiben sie etwas länger, hier schon Nahrungsaufnahme in kleinen mengen; wurden beim Baden in Bromelienkelchen beobachtet; ziehen tagsüber auf der Suche nach Nahrung umher; sammeln sich zum Fressen in Fruchtbäumen; halten sich bevorzugt in den obersten Zweigen mittelgroßer Bäume auf; wenig lärmend; nur von Zeit zu Zeit und während des Fluges hört man vereinzelte Rufe; örtlich möglicherweise gemischte Schwärme mit Berlepschsittichen ( Pyrrhura melanura berlepschi ); Flug schnell und leicht wellenförmig. span>>>>>>>
Ernährung : Früchte, Samen und Beeren; weitere Futtermittel unbekannt. span>>>>>>>
Brutverhalten : Brutzeit vermutlich von April bis Juni; im Juli wurde die Fütterung eines Jungvogels beobachtet, weitere Einzelheiten unbekannt. span>>>>>>>
Gefangenschaft : keine Gefangenschaftshaltung außerhalb Ekuadors bekannt; gelegentlich erschienen wenige Exemplare auf ekuadorianischen Vogelmärkten, die jedoch nach kurzer Zeit eingingen; trotzdem dürfte sich die Art in der Haltung, Unterbringung, Ernährung und Zucht nicht von anderen Pyrrhura - Vertretern unterscheiden. span>>>>>>>
|