|
Neumanns Blausteißsittich
imagedata>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> shape>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
|
Pyrrhura p. anerythra Engl. Neumann's Pearly Conure
|
Beschreibung : wie lepida, aber Zügel und obere Wangen grün, auf den unteren Wangen in blau übergehend; auf der Brust ohne blauem Anflug; Flügelbug, Flügelsaum und Unterflügeldecken grün; einige Vögel mit wenigen roten Federn am Flügelbug; etwas größer.
Größe : 25 cm
Verbreitung :
Rio Fresco ( Nebenfluß des Rio Xingu ), Rio Pracupi und aus der Umgebung von Arumattra am linken Ufer des Rio Tocantins, Para, Brasilien.
|
Lebensraum : Regenwälder der Tieflandgebiete; Sekundärvegetation
Status : Pyrrhura p. perlata häufig; anerythra nur örtlich häufig; lepida mit deutlichen Bestandsrückgängen; coerulescens ungewiß, möglicherweise durch ausgedehnte Waldrodungen bereits ausgerottet. span>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Lebensweise : außerhalb der Brutzeit in Gruppen von 3 bis 8 Vögeln; hält sich bevorzugt in dichter Vegetation und in Sekundärvegetation auf; Gruppen sitzen gern in den hohen Wipfeln der Bäume; wenn sie ungestört sind, hört man ein ständiges Geschnatter; trotzdem immer vorsichtig und wachsam; bei Gefahr still; sind dann im Laubwerk kaum zu entdecken; kommen regelmäßig zu Wasserstellen und Flüssen, um dort zu baden; in Barreiros oft in Gemeinschaft mit Blaustirn - Rotschwanzsittichen ( Pyrrhura picata ).
Ernährung : Früchte, Blüten, Samen, Beeren und Nüsse; kommen regelmäßig in arreiros ( Stellen, an denen mineralhaltige Erde offen zutage tritt ), um Erde aufzunehmen. span>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Viel Obst, Gemüse und Grünzeug; regelmäßig Zweige mit frischen Blüten und Knospen; Samenmischung aus Kardi, Hafer, wenige onnenblumenkerne ( auch gekeimt ), Hanf, Buchweizen, Hirse, Glanz und Ebereschenbeeren; Kolbenhirse; Mineralstoffe und Vitamingaben.
Brutverhalten : Brutzeit von August bis November; wahrscheinlich zweite Brutzeit von April bis Juni; hängt möglicherweise vom unterschiedlichen Vorkommen von Futterpflanzen ab;
Eimaße : 25,8 mm x 21,0 mm.
Gefangenschaft : leise Sittiche, die meist von allein zutraulich werden; lassen ihre Stimme nur bei Erregung hören; lebhaft; fliegen gern; robust und wenig empfindlich; baden gern und oft; Nagebedürfnis von Paar zu Paar unterschiedlich ausgeprägt; regelmäßig frische Zweige anbieten; gegenüber anderen Vögeln kaum aggressiv. span>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Unterbringung : Voliere von wenigstens 3 m x 1 m x 2 m; im Winter nicht unter 10 Grad C; ganzjährig Nistkasten anbieten; Nistkasten 20 cm x 20 cm x 70 cm. span>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zucht : gelingt regelmäßig und nicht schwierig; während der Brutzeit Paar allein halten, da sich die Vögel gegenseitig stören; Brutbeginn das ganze Jahr über, schwerpunktmäßig im Mai; Gelegegröße 3 bis 9 Eier; Durchschnittsgelege 5 Eier; Brutdauer 23 Tage; Nestlingszeit 50 Tage; zwei Bruten pro Jahr möglich; Jungvögel bereits mit 12 Monaten zuchtreif; Zucht von Pyrrhura p. perlata schwieriger als bei anderen Unterarten; oft unbefruchtete Eier und nur wenige Jungvögel. span>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
|
|
 |