Beschreibung : grün; Stirn, Scheitel, Hinterkopf und Nacken dunkelbraun, jede Feder gelbbräunlich gesäumt; gelbbraune Säumung auf Nacken und Hinterkopf breiter und stark ausgeprägt; Zügel, Augenbereich und Ohrdecken rotbraun; seitlicher Nackenbereich orangegelb; Hals und Oberbrust blau; Bauch und Unterrücken dunkelrot; Flügelbug rot; Handschwingen an den Außenfahnen stark blau; Unterseiten der Schwingen oliv; Schwanz oberseits oliv, unterseits braunrot; nackter Augenring schwärzlich; Iris gelblich; Füße grau; Schnabel schwärzlichgrau.
Jungvögel : wie Alttiere, jedoch mit matterem Gefieder; Scheitelfedern schwärzlich mit leicht rötlichen Säumen; Flügelbug mit weniger rot; seitliche Schnabelbereiche hellgrau; Iris dunkel.
Größe : 30 cm
Verbreitung : Küstenstaaten Brasiliens von Süd - Bahia über Espirito Santo, Rio de Janeiro und Minas Gerais bis Nordost - Sao Paulo. span>

Lebensraum : Wälder, Waldränder und angrenzende offene Landschaften; Kakao - Plantagen mit hohen Bäumen zum Schutz der Anpflanzungen; besucht gelegentlich Anbaugebiete.
Status: gefährdet; aufgrund der weitergehenden Waldrodung nur noch kleine Populationen in wenigen übriggebliebenen Waldinseln; hier jedoch noch verhältnismäßig häufig. span>>>
Lebensweise : außerhalb der Brutzeit in kleinen verbänden von 4 bis 10 Vögel größere Ansammlungen auf Nahrungsbäumen; hält sich bevorzugt in dichten und hohen Bäumen auf, meidet jedoch die obersten Baumschichten; nur schwer zu entdecken, da Gefieder ideal im Laubwerk tarnt; verhält sich bei Gefahr ruhig; fällt dann nur noch durch herabfallende Futterreste auf; früher jahreszeitliche Wanderungen; während des Sonnenaufganges und einige Zeit vor Sonnenuntergang fallen die Sittiche durch lautes Schreien auf; sitzen dann bevorzugt auf exponierten Zweigen oder in den Baumwipfeln; während der Mittagszeit ruhig; halten sich im schattigen Laubwerk auf; putzen sich oder kraulen sich gegenseitig. span>>>
Ernährung : Früchte, Blüten, Samen und Beeren span>>>
viel Obst, Gemüse und Grünzeug; Samenmischungen aus Kardi, Hafer; wenige Sonnenblumenkerne ( auch gekeimt ), Hanf, Buchweizen, Hirse, Glanz und Ebereschenbeeren; Kolbenhirse; Mineralstoffe und Vitamingaben.
Brutverhalten : unbekannt; Eimaße : 17,7 mm x 19,9 mm span>>>
Gefangenschaft : lebhafte Sittiche, die bald zutraulich werden; robust und wenig empfindlich; gelegentlich laut; insbesondere in den Morgen - und Abendstunden; fliegen gern; baden gern; im Sommer muß unter Umständen mehrmals täglich frisches Wasser gereicht werden; lieben es, sich berieseln zu lassen; nagen nur wenig; nur frische Zweige werden gern und ausgiebig benagt; gegenüber anderen Vögeln aggressiv. span>>>
Unterbringung : Schutzhaus von 1 m x 1 m x 2 m mit anschließender Außenvoliere von 4 m x 1 m x 2 m; im Winter nicht unter 10 Grad C; ganzjährig Nistkasten anbieten; Nistkasten 25 cm x 25 cm x 70 cm. span>>>
Zucht : oft gelungen und nicht schwierig; Paar unbedingt allein unterbringen, da Mitbewohner meist getötet werden; Brutbeginn ab April; Gelegegröße 4 bis 9 Eier; Normalgelege 6 Eier; das erste Gelege wird oft im Stich gelassen oder Junge nicht gefüttert; später in der Regel aber gute Zuchtvögel; reagieren gelegentlich empfindlich gegen Störungen und Nistkastenkontrollen. span>>>
|