Curiro - Blutohr - Rotschwanzsittich  

 

Pyrrhura h. immarginata

Engl. Cubiro Red - eared Conure

 

 

 

Beschreibung :

wie hoematoris, aber seitliche Nackenfedern ohne Säumung; braungelbe Anflüge auf Hinterkopf und Nacken fehlen; Brustfedern mit leicht heller Säumung, aber diese ohne schmutziggrauen Anflug; geringfügig größer.

 

Jungvögel : 
unbekannt

 

Größe :
26 cm

 

Verbreitung :

Zentral - Kolumbien in den Provinzen Boyaca und Cundinanarca. Umgebung der Stadt Cubiro in der Provinz Lara, Venezuela.

 

 

Lebensraum :

Wälder, Waldränder und angrenzende Rodungsgebiete in der feuchten oberen subtropischen und in der gemäßigten Zone zwischen 1850 m und 3400 m; zusätzlich hohe Sekundärvegetation, Podocarpus - Wälder, die untere Paramo - Region und jahreszeitlich Moorlandschaften.

 

Status :

gefährdet; aufgrund der weitergehenden Waldrodung nur noch kleine Populationen in wenigen übriggebliebenen Waldinseln; hier jedoch noch verhältnismäßig häufig.

 

Lebensweise :

außerhalb der Brutzeit in kleinen Verbänden von 6 bis 14 Vögeln; werden meist nur fliegend gesehen; nur schwer zu entdecken, da ihr Gefieder ideal im Laubwerk tarnt; fallen nur durch ihr konstantes Rufen während des Fliegens auf; keine weiteren Einzelheiten bekannt.

 

Ernährung :

Samen ( Espeletia uribeii ), Beeren ( Blaubeeren, Brombeeren), Früchte ( Cecropia, Clusia spp., Ficus sp., Brunellia colombiana ), Blüten, fallen gelegentlich in Maisfelder ein.

Samenmischung aus Kardi, Hafer; wenige Sonnenblumenkerne ( auch ge-keimt ), Hanf, Buchweizen, Hirse, Glanz und Ebereschenbeeren; Kolbenhirse; viel Obst, Gemüse und Grünzeug; regelmäßig Zweige mit frischen Blüten und Knospen; Mineralstoffe und Vitamingaben; vor und während der Brut Eifutter anbieten.

 

Brutverhalten :

Brutzeit vermutlich von Juli bis Oktober; keine weiteren Einzelheiten bekannt.

 

Gefangenschaft :

vermutlich keine Haltung außerhalb Kolumbiens, aber auch hier nur äußerst selten; lebhafte Sittiche, die bald zutraulich werden; gelegentlich laut, insbesondere in den Morgen - und Abendstunden; keine weiteren Einzelheiten bekannt.

 

Unterbringung :

falls die Vögel je in Menschenobhut gelangen, sollte eine Unterbringung in einem Schutzhaus von 1 m x 1 m x 2 m mit anschließender Außenvoliere von   4 m x 1 m x 2 m versucht werden; im Winter nicht unter 10 Grad C; ganzjährig Nistkasten ( 25 cm x 25 cm x 70 cm ) anbieten.

 

Zucht :
unbekannt

 






 



powered by klack.org, dem gratis Homepage Provider

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich
der Autor dieser Homepage. Mail an den Autor


www.My-Mining-Pool.de - der faire deutsche Mining Pool