|
Monagas - Weißohrsittich
imagedata>>> shape>>>
|
Pyrrhura l. auricularis Engl. Monagas White - eared Conure
|
Beschreibung : wie emma, aber Ohrdecken weißlich und weiter ausgedehnt; grün von Flanken, Rücken und Oberflügeldecken dunkler und weniger gelblich; nackter Augenring und Wachshaut schwärzlich.
Größe : 21 cm
Verbreitung :
nördliche Kordilleren von Anzoategui bis Sucre und Monagas; Venezuela |
Lebensraum : Wälder, Waldränder und angrenzende offene Landschaften; in Brasilien bis 600 m, in Venezuela bis 1700 m Höhe; gelegentlich in Parkanlagen und Umgebungen von Dörfern.
Status : Pyrrhura l. emma und auricularis häufig, örtlich zahlreich; leucotis und griseipectus mit deutlichen Bestandsrückgang durch Waldzerstörung, möglicherweise gefährdet; über pfrimeri liegen keine Angaben vor. span>>>
Lebensweise : außerhalb der Brutzeit in Gruppen von 15 bis 20 Vögeln; hält sich bevorzugt in dichten und hohen Bäumen auf; launenhaft; Vögel wechseln ständig den Standort; fallen sofort durch ihr Geschrei auf; Paare halten eng zusammen; in den Bäumen nur schwer zu entdecken, da das Gefieder sehr düster wirkt; wenig ängstlich; lassen sich nur stören, wenn sie mutwillig aufgeschreckt werden; fliegen dann laut schimpfend auf; Flug schnell und leicht wellig. span>>>
Ernährung : Samen, Beeren, Früchte, Blüten, sowie Insekten und deren Larven. span>>>
Samenmischung aus Kardi, Hafer; wenige Sonnenblumenkerne ( auch ge-keimt ), Hanf, Buchweizen, Hirse, Glanz und Ebereschenbeeren; Kolbenhirse; viel Obst, Gemüse und Grünzeug; regelmäßig Zweige mit frischen Blüten und Knospen; Mineralstoffe und Vitamingaben; vor und während der Brut Eifutter anbieten.
Brutverhalten : Brutzeit in Venezuela von Mai bis Juli; keine weiteren Einzelheiten bekannt; Eimaße : 26,3 mm x 20,5 mm. span>>>
Gefangenschaft : verspielte Sittiche, die meist von allein zutraulich werden; neugierig und bewegungsaktiv; lassen ihre Stimme nur bei Erregung hören; fliegen gern; während der Eingewöhnungszeit anfällig; eingewöhnt robust und wenig empfindlich; Badebedürfnis ausgeprägt; frische Zweige werden gern und ausgiebig benagt; gegenüber anderen Vögeln gelegentlich aggressiv. span>>>
Unterbringung : Schutzhaus von 1 m x 1 m x 2 m mit anschließender Außenvoliere von 2,5 m x 1 m x 2 m; im Winter nicht unter 5 Grad C; ganzjährig Nistkasten anbieten; Nistkasten 20 cm x 20 cm x 70 cm. span>>>
Zucht : oft gelungen und nicht schwierig; während der Brutzeit Paar allein halten, da sich Vögel gegenseitig stören; Brutbeginn im April; Gelegegröße 4 bis 6 Eier; oft 1 oder 2 Eier unbefruchtet; Brutdauer 23 Tage; Nestlingszeit 50 Tage; Jungvögel bereits mit 10 Monaten zuchtreif.
|
|
 |